
Sommerzeit ist für mich Erdbeerzeit. Seit meiner Kindheit ist diese Frucht für mich der Inbegriff des Sommers. Früher wie heute hole ich sie am liebsten bei der Erdbeerbude im Ort oder frisch vom Feld. Mein Glück: Ein Fruchtbauer bei uns aus der Ecke baut sie sogar in Bioqualität an. Da brauche ich nicht lange überlegen und fahr so oft wie möglich hin. Denn Erdbeeren sind nicht nur unschlagbar lecker, sie sind auch wahre Kraftpakete für unsere Gesundheit.
Erdbeeren stecken voller Antioxidantien und Vitamine, die unseren Körper auf vielfältige Weise unterstützen.
Das ist mir als Diabetikerin besonders wichtig. Gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln interessieren mich sehr. Ich weiß mittlerweile sehr gut um deren Nutzen und dass sie eine entscheidende Säule für Gesundheit und Fitness sind. Das war nicht immer so, viele Jahre bin ich mit viel Unwissenheit oder Halbwissen über gesundheitsförderliche Ernährung herum gelaufen. Das Resultat lässt sich mit einem Begriff abbilden: Sparflamme.
Wie schafft man es, on fire und nicht bloß auf Sparflamme durchs Leben zu laufen?
Klar ist, dass es verschiedene Säulen dafür gibt. Bewegung, Training, Yoga, Entspannungstechniken sorgen natürlich für mehr körperlicher Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden. Allerdings bringt all das nur halb so viel wenn ein Faktor fehlt:
Es fängt bei der Ernährung an.
Das habe ich selbst am eigenen Körper erfahren und kann es mit Überzeugung bestätigen. Man kann noch so viel Sport treiben, Yoga praktieren oder Entspannungstechniken anwenden; wenn der Körper nicht gut „genährt“ ist“, kann er diese körperlichen Reize bei Weitem nicht ausschöpfen. Alles Bemühen bleibt dann in der Effektivität weit zurück und letztlich eine „Milchmädchenrechnung“. Um mehr über gesundheitsfördernde Nahrungsmittel bzw sogenannte „Superfoods“ zu erfahren, habe ich also vor ein paar Jahren eine Ausbildung zum Ernährungscoach gemacht. In der Ausbildung ging es um ganzheitliches Wissen über Ernährungskonzepte und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, speziell auch um Antioxidantien. Und hier schließt sich der Kreis, denn diese sind in einer beeindruckenden Vielzahl in Erdbeeren enthalten. Soweit, so gut. Aber:
Was sind eigentlich Antioxidantien und warum sind sie so wichtig?
Antioxidantien sind Funktionsstoffe im Körper in Form von natürlichen Verbindungen. Bekannte Antioxidantien sind beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese binden und neutralisieren „freie Radikale“. Freie Radikale wiederum sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen. Sie entstehen sowohl im Körper als Nebenprodukte des Stoffwechsels als auch durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung, Rauchen und Stress. Freie Radikale sind (mit-) verantwortlich für Alterung, Entzündungen sowie verschiedenen Krankheiten. Gut also, wenn sie möglichst neutralisiert und somit „unschädlich“ gemacht werden. Learning:
Durch den Verzehr von antioxidativen Lebensmitteln kannst du deine Zellen schützen und dein Immunsystem stärken.

Wie gesagt: Erdbeeren enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien, darunter
- Ein besonders hoher Vitamin C-Gehalt, der sogar deutlich höher als in Orangen ist: Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte, fördert die Hautgesundheit, regt die Kollagenbildung an und unterstützt die die Wundheilung.
- Vitamin A: stärkt die Sehkraft und unterstützt die Hautgesundheit unterstützt
- Vitamin K: spielt eine entscheidende Rolle für die Blutgerinnung und die Knochenstabilität.
- Polyphenole: wirken entzüdnungshemmend und können vor allen Dingen bei chronischen Entzündungen helfen.
- Flavonoide: fördern die Herzgesundheit und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aufgrund dieser sehr wertvollen Inhaltsstoffe zählt die Erdbeere also zurecht als „Superfood“. Außerdem ist sie extrem kalorien- und zuckerarm. Sie besteht zu 90% aus Wasser und ist reich an Ballaststoffen, was eine gute Darmaktivität fördert.
Last but not least: Erdbeeren sind vielfältig verwendbar. Na klar schmecken sie pur fantastisch, gerade im Hochsommer. Ich selbst mag sie aber auch püriert als Mousse über Joghurt, geschnitten im Müsli, gemixt in einem Smoothie oder als Topping auf einer Bowle oder einem Salat.
Ich werde sie also noch reichlich verzehren in diesem Sommer. Mein Tipp: Damit man auch noch etwas von ihnen hat, wenn die Saison vorbei ist, friere ich sie gern ein. Am liebsten püriert (mit etwas Limettensaft). So kann ich sie auch nach der Sommerzeit noch als Superfood genießen. Nachfolgend findest du noch ein paar meiner Lieblingsrezepte.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Sommer- und Erdbeerzeit!
Bleib gesund!
Deine Katharina
Erdbeer-Rezepte

Erdbeershake (fantastisch als Erfrischung zwischendurch oder zum Frühstück)
200 ml Pflanzendrink, (ich nehme gerne Mandel) oder Milch
300 g Erdbeeren, frisch oder gefroren
1 Prise Zimt
1 EL Mandelmus
1 getrocknete Dattel (nach Belieben)
3-4 Eiswürfel
Die Erdbeeren waschen und putzen und mit den übrigen Zutaten in den Mixer geben. Tipp: Tipp: wenn du es proteinreich aufpeppen möchtest, gibt einen Esslöffel Hanfsamen mit hinein!
Good to know: Hanfsamen sind aufgrund ihres nussigen Geschmacks super lecker. Außerdem ist das eine einfache Möglichkeit um das tägliche Eiweißplus ein wenig zu erhöhen. Hanfsamen enthalten neun der essentiellen Aminosäuren die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Damit sind sie absolute Eiweißbomben und stecken übrigens auch voller gesunder Fette.
Over-Night-Oats mit Erdbeeren
Ca. 45 g Haferflocken
Je 1 EL Kerne/Nüsse: z.B. Kürbiskerne, Mandeln, Cashewkerne
1 El Chia Samen
1 EL Hanfsamen (sehr proteinreich)
1 EL Kokosflocken
Optional 1 TL Zimt
200-250 ml Kokosmilch oder eine andere (Pflanzen-) Milch
200 g Erdbeeren
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Milch drübergießen. Über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Ggf. schon die Erdbeeren abends schneiden oder pürieren.
Am Morgen noch einmal die gequellten Over-Night-Oats verrühren, ggf. etwas Milch nachgeben. Anschließend die Erdbeeren als Topping auf das Porridge geben. Yummi!
à good to know: dieses Frühstück ist sehr proteinreich durch die Haferflocken, die Kerne und die Hanfsamen. Damit ist es ein perfekter und gut sättigender Start vor allen Dingen für Sportler.
Avocado-Erdbeer-Salat
1 Avocado
200 g Erdbeeren
1/2 frischer Zitronensaft
Olivenöl
1/2 EL Hanfsamen
Meersalz
Frischer Schwarzer Pfeffer
Die Avocado halbieren und mit einem Löffel vom Kern befreien und in Scheiben schneiden. Erdbeeren ebenfalls in Scheiben schneiden. Avocadoscheiben und Erdbeerscheiden auf einen Teller geben. Mit Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss Hanfsamen drüber streuen.
Comments are closed